Forschungsinteressen
- "Translatio sapientiae et artium" nach Norden (1450–1520)
- Visualisierung von Frömmigkeitsidealen und Bildungsideen (v.a. Frühe Neuzeit)
- Albrecht Dürer
- Geschichte der Kunstwissenschaft
Forschungsprojekt
Heinrich Wölfflins Die Kunst Albrecht Dürers (1905)
Publikationen (Auswahl)
- Fritz Burger (1877–1916). Arte come critica – critica come arte. Tendenze e ragioni della disciplina storico-artistica agli inizi del XX secolo, Roma 2006.
- Umanesimo e misura viva. Cusano, Alberti, Dürer, S. Giovanni Lupatoto (VR) 2011 [Book Award].
- (Hg., gemeinsam mit Harald Schwaetzer), Spiegel der Seele – Reflexionen in Mystik und Malerei (Tagungsband, Alfter 2012), Münster 2012.
- Denken durch Bilder. Albrecht Dürer als "philosophus", Münster (©2013) 2014.
- Inesauribile Melencolia. Chiavi e ricchezza del capolavoro düreriano, 2. ed.,Venezia 2018.
Vita
Studium der Kunstgeschichte, Philosophie, Literaturwissenschaft und Geschichte an der Università degli Studi di Padova; Promotion in Kunstgeschichte 1995 an der Università Ca' Foscari Venedig; 2012 erfolgte ihre Promotion in Philosophie, Münster. Lehraufträge an der Università Ca' Foscari (1992–1998); Dozentur an der Università degli Studi di Ferrara (2000–2006) sowie Lehrbeauftragte an der Università di Trento (2003–2006); 2010–2011 Wiss. Mitarbeiterin am Institut für Kunstwissenschaft, Alanus Hochschule für Kunst und Gesellschaft Alfter; 2012–2015 Professur für Kunstgeschichte ebendort. 2010–2020: freie wiss. Mitarbeiterin an der Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte. Seit 2019 wiss. Mitglied des Instituts für Ästhetik, Kunst und Religion der Freien Kunstschule – Akademie für Kunst und Design Stuttgart. Gründungsmitglied und ehem. Präsidentin des Kulturvereins "VIA Asburgo" Italien. Seit Juni 2020 im Projekt "H. Wölfflin Gesammelte Werke" mitverantwortlich für den Kommentar und das dokumentarische Apparat des Bandes "Die Kunst Albrecht Dürers". Stipendien: u.a. der Akademie Deutsch-Italienischer Studien Meran; RFW Lise-Meitner; Alexander von Humboldt-Forschungsstipendium (LMU, München); VLAC-Cluster in Brüssel, Samuel H. Kress Foundation Grant. Editorial Board: "Bibliotheca Cusana", "Critica d’Arte" – Fondazione Ragghianti Lucca. Auszeichnung: Premio Salimbeni 2012 für die Studie: Umanesimo e misura viva. Dürer tra Cusano e Alberti. Forschungsschwerpunkt: Humanismus und Renaissance.
Mitgliedschaften
- Società Cusaniana (Università di Torino)
- Institut für Ästhetik, Kunst und Religion – interkulturell der Freien Kunstschule Stuttgart – Akademie für Kunst und Design
- Kueser Akademie für Europäische Geistesgeschichte