Heinrich Wölfflins Die Kunst Albrecht Dürers (1905)

Dr. Elena Filippi

Ziel des Projektes ist, die Arbeit von Heinrich Wölfflin (1864-1945), einem der prägenden Kunsthistoriker des 20. Jahrhunderts, näher zu untersuchen. Im Mittelpunkt meiner Forschung steht sein Buch von 1905 Die Kunst Albrecht Dürers, das bis 1943 sechs Auflagen erlebte und dabei den Zugang zu Dürers Werk tiefgreifend beeinflusste. Dieses Forschungsprojekt ist Teil des umfassenden Editionsprojekts "Heinrich Wölfflin - Gesammelte Werke". Zum ersten Mal werden Archivalien sowie seine noch unpublizierten Schriften gründlich erschlossen. Die verschiedenen Quellen werden ausgewertet, um die entsprechenden Apparate und einen kritischen Kommentar zu erstellen, zusammen mit einem Verzeichnis aller von ihm erwähnten oder auch nur vage angedeuteten Kunstobjekte; besondere Aufmerksamkeit gilt denjenigen Werken, die aufgrund des heutigen Kenntnisstandes einer Aktualisierung der Erschließung bedürfen. Insofern steht dieses Vorhaben in engem Bezug zu zwei Schwerpunkten meiner bisherigen Forschungstätigkeit: zum einen der Auseinandersetzung zwischen Italien und der Renaissance im deutschen Raum, zum anderen der wölfflin‘schen Methodik im Kontext der neuen Wege zur Kunstwissenschaft.

Zur Redakteursansicht