Main Focus
- Erhalt von Kulturgut; Kulturpolitik; Restaurierung
- Semantiken des Materials, der Farbigkeit und dessen Reduktion; Ausführungstechnik
- Wandmalerei (v.a. Frühe Neuzeit Italien)
- Visualisierung von Netzwerken, Frömmigkeitsidealen und Reformideen (v.a. Frühe Neuzeit)
Research Project
Dignitas domus. Die (Selbst-)Inszenierung eines Konvents als städtische Institution
Curriculum Vitae
Katharine Stahlbuhk ist ausgebildete Restauratorin von Wandmalereien
und studierte "Scienze per i beni culturali" und Kunstgeschichte an der
Università degli Studi di Siena, Facoltà di Lettere e Filosofia di
Arezzo. Während des Studiums und darüber hinaus war sie als selbständige
Restauratorin tätig und 2012 bis 2013 war sie Lehrbeauftragte für
Restaurierung von Wandmalereien am Istituto per l'Arte e il Restauro
Palazzo Spinelli in Florenz. Von 2014 bis 2018 war sie zunächst
Doktorandin in der Abteilung von Alessandro Nova und in Folge
wissenschaftliche Mitarbeiterin von Hana Gründler am Kunsthistorischen
Institut in Florenz – Max-Planck-Institut. 2018 wurde sie mit der Arbeit
Oltre il colore. Farbreduzierte Wandmalerei zwischen Humilitas und Observanzreformen an der Universität Hamburg promoviert.
Seit
Januar 2019 ist sie wissenschaftliche Assistentin in der Abteilung von
Tristan Weddigen an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für
Kunstgeschichte.