Publications of Lothar Sickel
All genres
    
  Book (4)
61.
        
            Book
            
           Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der Frühen Neuzeit. Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes. Hirmer, München (2011), 254 pp.
          62.
        
            Book
            
           Caravaggio e il suo ambiente: ricerche ed interpretazioni. Silvana Editoriale, Cinisello Balsamo (2007), 234 pp.
          63.
        
            Book
            
           Caravaggios Rom. Annäherungen an ein dissonantes Milieu. Edition Imorde, Berlin; Emsdetten (2003), 267 pp.
          Book Chapter (7)
64.
        
            Book Chapter
            
           Anthonis Santvoort. Ein niederländischer Maler, Verleger und Kunstvermittler in Rom. Mit einem Anhang zum Testament Cornelis Corts. In: Ein privilegiertes Medium. Deutsche, Französische und Niederländische Kupferstecher und Graphikverleger in Rom von 1590 bis 1630, Akten des internationalen Kolloquiums, Rom 10.–11. November 2008, pp. 39 - 62 (Ed. Leuschner, E.). Hirmer, München (2012)
          65.
        
            Book Chapter
            
           Hast Du Thoenes? Zum Geleit. In: Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der Frühen Neuzeit. Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes, pp. 9 - 13 (Eds. Schlimme, H.; Sickel, L.). Hirmer, München (2011)
          66.
        
            Book Chapter
            
           Sull’arrivo di Caravaggio a Roma. Lo zio Ludovico Merisi e Pandolfo Pucci. In: Caravaggio a Roma. Una vita dal vero, pp. 77 - 81 (Eds. Di Sivo, M.; Verdi, O.; Ausstellungskatalog). De Luca, Rom (2011)
          67.
        
            Book Chapter
            
           Virgilio Spada im Streit mit Gian Lorenzo Bernini. Eine merkwürdige Episode in der unbekannten Geschichte des Palazzo Cybo. In: Ordnung und Wandel in der römischen Architektur der Frühen Neuzeit. Kunsthistorische Studien zu Ehren von Christof Thoenes, pp. 215 - 234 (Eds. Schlimme, H.; Sickel, L.). Hirmer, München (2011)
          68.
        
            Book Chapter
            
           Zwerg. In: Handbuch der Politischen Ikonographie, pp. 567 - 574 (Eds. Warnke, M.; Fleckner, U.; Ziegler, H.). Beck-Verlag, München (2011)
          69.
        
            Book Chapter
            
           Il testamento di Antonio Carracci e il »Diluvio universale« per Bernardo de’ Franchi. In: Nuova luce su Annibale Carracci, pp. 254 - 269 (Eds. Ebert-Schifferer, S.; Ginzburg, S.). De Luca, Rom (2011)
          70.
        
            Book Chapter
            
           Un quadro „cum figuris“: il mercante Fabio Nuti. In: Caravaggio a Roma. Una vita dal vero, pp. 82 - 89 (Eds. Di Sivo, M.; Verdi, O.; Ausstellungskatalog). De Luca, Rom (2011)
          Conference Paper (1)
71.
        
            Conference Paper
            
           Antikenbesitz und familiäre Identität römischer Privatsammler: Paolo Montoro in der Nachfolge der Cesi. In: Die Antikenalben des Alphonsus Ciacconius in Braunschweig, Rom und Pesaro. Dokumentation und Deutung antiker Skulpturen im 16. Jahrhundert. Braunschweig (2018)
          Newspaper Article (10)
72.
        
            Newspaper Article
            
           Drei Stunden Irresein. Frankfurter Allgemeine Zeitung 2023 (210), p. Z5 (2023)
          73.
        
            Newspaper Article
            
           Die Gehilfin der Dame Kobold. Frankfurter Allgemeine Zeitung 2023 (124), p. N3 (2023)
          74.
        
            Newspaper Article
            
           Überprüfung eines Verdachts. Setzte die Einladungspraxis der ersten documenta die Vernichtungspolitik Hit-lers fort? Frankfurter Allgemeine Zeitung (Geisteswissenschaften) (2022)
          75.
        
            Newspaper Article
            
           Ihr sollt nicht schlafen! Caravaggios Hirtenanbetung wurde 1969 in Palermo geraubt und bleibt verschollen. Auch ohne Autopsie hat sich in der Forschung eine Umdatierung durchgesetzt. Ein bekannter Vertrag wurde neu gelesen. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021)
          76.
        
            Newspaper Article
            
           Der Bruch. Ein Kampf in Rom mit Geheimrat Pinder: Wie der Kunsthistoriker Werner Haftmann im April 1940 seine Lebensaufgabe fand. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021)
          77.
        
            Newspaper Article
            
           Schon vom Zombie gelesen? So ein Genie gehört nicht eingesperrt, sondern befreit: Die Quelle von Hans Christian Andersens Gedicht ist eine Erzählung für Kinder von Eugénie Foa. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021)
          78.
        
            Newspaper Article
            
           Schon vor der Katastrophe galt sie als Störenfried: Ein bislang unbekannter Brief Monika Manns erzählt über ihre Lebenstragödie. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2021)
          79.
        
            Newspaper Article
            
           Francesco Cadet wird sichtbar. Die Wiederentdeckung eines römischen Malers afrokaribischer Herkunft. Frankfurter Allgemeine Zeitung (2018)
          80.
        
            Newspaper Article
            
           »›Nenne den Mann mir, o Muse, den jungen‹. Wen zeigt das Porträt in einer Erstausgabe der Werke Homers in der Nationalbibliothek von Neapel: den Sohn Lorenzo des Prächtigen oder Alessandro Farnese, den späteren Papst Paul III.? Frankfurter Allgemeine Zeitung (136), p. N3 (2017)