Publications of Anna Magnago Lampugnani
All genres
    
  Journal Article (2)
1.
        
            Journal Article
            
           "Mi toccò un capriccio". Herrschaftsinzenierung und künstlerischer Ehrgeiz in Leone Leonis Bronzestatue Karls V. Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 47, pp. 223 - 255 (2024)
          2.
        
            Journal Article
            
           Der Furor des Künstlers. Giorgio Vasaris Umgang mit einer ambivalenten Denkfigur. Kritische Berichte: Zeitschrift für Kunst- und Kulturwissenschaften ; Mitteilungsorgan des Ulmer Vereins - Verband für Kunst- und Kulturwissenschaften e.V. 47 (3), pp. 25 - 34 (2019)
          Book (2)
3.
        
            Book
            
           Furor. Vorstellungen künstlerischer Eingebung in der Frühen Neuzeit. Hirmer, München (2020), 354 pp.
          4.
        
            Book
            
           Giorgio Vasari. Das Leben des Cimabue, des Giotto und des Pietro Cavallini, übers. v. Victoria Lorini, hg., kommentiert und eingeleitet von Fabian Jonietz (Cimabue und Giotto) und Anna Magnago Lampugnani (Pietro Cavallini). Berlin (2015)
          Book Review (1)
5.
        
            Book Review
            
           Annette Kranen: Historische Topographien. Bilder europäischer Reisender im Osmanischen Reich um 1700, Berlin, 2020. Sehepunkte: Rezensionsjournal für die Geschichtswissenschaften (2024)
          Collected Edition (2)
6.
        
            Collected Edition
            
           Napoli in scala. Le rappresentazioni della città (XIV-XXI secolo): saggi scelti su pratiche e media. Dario Cimorelli editore, Milano (2024), 236 pp.
          7.
        
            Collected Edition
            
           Rahmen und Rahmungen als Ornament. Jonas Verlag, Ilmtal-Weinstraße (2021), 119 pp.
          Contribution to a Festschrift (1)
8.
        
            Contribution to a Festschrift
            
           Freskierte Fratzen, grinsende Grimassen: rahmende Gesichter im Cappellone di Tolentino. In: Con bella maniera. Festgabe für Peter Seiler zum 65. Geburtstag, pp. 33 - 46. arthistoricum.net, Heidelberg (2021)