Forschungsinteressen
- Early Modern art and architecture
- Reformation and Counter-Reformation
- Religious culture(s) of Christianity
- Art and anthropology, historical anthropology
- History of knowledge, antiquarianism, epistemic images
Forschungsprojekt
Vita
Eelco Nagelsmit ist Postdoktorand in der Abteilung Weddigen der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte. Sein Forschungsschwerpunkt liegt auf den historischen Funktionen von Kunst und Architektur in ihren kulturellen, politischen und religiösen Kontexten, insbesondere auf der Fähigkeit der Kunst, den Betrachter zu verändern. Er promovierte 2014 an den Universitäten Gent und Leiden über Kunst und Architektur als “Agents of Change” im Brüssel der Gegenreformation. Er war Postdoktorand an den Universitäten Kopenhagen (im ERC-Projekt ‘SOLITUDES: Withdrawal and Engagement in the Long Seventeenth Century’), wissenschaftlicher Assistent an der ETH Zürich, lehrte an den Universitäten Groningen und Leiden und ist derzeit an der Vrije Universiteit Amsterdam tätig. Als Stipendiat des NWO Veni Grant untersuchte er den Gabenaustausch zwischen frühneuzeitlichen Fürsten und Theologen. Sein aktuelles Forschungsprojekt beschäftigt sich mit der Verwendung von Zitaten älterer Kunstwerke als „historische Evidenz“ im 17. Jahrhundert.