Digitale Bibliothek: Kataloge, Datenbanken und Portale
Lokal-OPAC Hertziana
Der Lokal-OPAC führt ausschließlich Monographien der Bibliotheca Hertziana. Befindet sich das Werk zudem in einer der KUBIKAT-Bibliotheken in Florenz, München oder Paris, werden auch deren Signaturen aufgeführt. Bei Monographien der Bibliotheca Hertziana zeigt eine Rot-Grün-Ampel den hausinternen Ausleihstatus an. Rot bedeutet "ausgeliehen", die entsprechenden Bücher können an der Info-Theke erfragt werden. Aufsätze hingegen werden auch dann angezeigt, wenn die entsprechende Publikation nur in einer der Verbund-Bibliotheken verfügbar ist.
KUBIKAT
Der KUBIKAT ist der Online-Katalog des Kunstbibliotheken-Fachverbundes, dem neben der Bibliotheca Hertziana das Kunsthistorische Institut in Florenz, das Zentralinstitut für Kunstgeschichte in München und das Deutsche Forum für Kunstgeschichte in Paris angehören. Der KUBIKAT zählt zu den weltweit wichtigsten bibliographischen Recherchewerkzeugen des Faches. Auch Aufsätze werden von der wissenschaftlichen Sacherschließung systematisch verschlagwortet.
Digitalisate der Bibliotheca Hertziana
Über den frei zugänglichen Online-Viewer werden seltene Bücher des Bestands digital zur Verfügung gestellt.
DBIS
Das Portal zu mehr als 200 lizensierten (ARTstor, JSTOR, Prometheus, etc.) und frei zugänglichen Katalogen sowie Datenbanken. Datenbank-Infosystem (DBIS)
EZB
Übersicht der an der Bibliotheca Hertziana lizenzierten und frei zugänglichen E-Journals: Elektronische Zeitschriftenbibliothek
RENA
Verzeichnet die in der Bibliotheca Hertziana und in der MPG lizenzierten E-Ressourcen (Datenbanken, Digitale Kollektionen, E-Book- Sammlungen, Kataloge, etc…): ReNa Resource Navigator Max Planck Gesellschaft
MPG E-Books
Katalog der gesamten in der MPG lizenzierten E-Books: MPG.eBooks
JSTOR
JSTOR ist eine digitale Bibliothek für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, Forschende und Studierende. Der Katalog bietet Zugriff auf mehr als 12 Mio. wissenschaftliche Artikel, Bücher und Primärquellen aus 75 Disziplinen. Durchsuchbar auch nach Aufsatztiteln und Elementen des Volltextes.
Karlsruher Virtueller Katalog (KVK)
Der KVK ist eine Buch-Suchmaschine von mehreren 100 Millionen Medien in Katalogen weltweit.
URBiS
Die Bibliotheca Hertziana ist Mitglied im URBiS Library Network, das die Kataloge internationaler Forschungsinstitute in Rom zusammenführt. Hierzu gehören u.a. die American Academy, die British School at Rome, das Deutsche Archäologische Institut, das Deutsche Historische Institut und die École Française.
Art Discovery Group Catalogue
Der Art Discovery Group Catalogue bietet eine kunsthistorisch orientierte Recherche in der Forschung weltweit.
arthistoricum.net
Fachportal für Kunstgeschichte