Publikationen von Philine Helas
Alle Typen
    
  Buchkapitel (9)
21.
        
            Buchkapitel
            
           Vicino da Ferrara: Bernardino da Feltre. In: Denaro e Bellezza. I banchieri, Botticelli e il rogo delle vanità, Cat. 3.7. (Hg. Sebregondi, L.; Parks, T.). Giunti, Florenz (2011)
          22.
        
            Buchkapitel
            
           Ignoto incisore: La figura della vita eterna. In: Denaro e Bellezza. I banchieri, Botticelli e il rogo delle vanità, Cat. 3.8. (Hg. Sebregondi, L.; Parks, T.; Ausstellung Florenz, Palazzo Strozzi, 17.09.2011-22.01.2012). Giunti, Florenz (2011)
          23.
        
            Buchkapitel
            
           Incisore fiorentino: De mercatanti et cambiatori. In: Denaro e Bellezza. I banchieri, Botticelli e il rogo delle vanità, Cat. 4.1. (Hg. Sebregondi, L.; Parks, T.; Ausstellung Florenz, Palazzo Strozzi, 17.09.2011-22.01.2012). Giunti, Florenz (2011)
          24.
        
            Buchkapitel
            
           Incisore fiorentino: Attività di un banco. In: Denaro e Bellezza. I banchieri, Botticelli e il rogo delle vanità, Cat. 4.2. (Hg. Sebregondi, L.; Parks, T.; Ausstellung Florenz, Palazzo Strozzi). Giunti, Florenz (2011)
          25.
        
            Buchkapitel
            
           Barmherzige Werke, kaufmännisches Kalkül und freiwillige Armut. Bildprogramme in Prato zwischen 1345 und 1415. In: Formen der Armenfürsorge in hoch- und spätmittelalterlichen Zentren nördlich und südlich der Alpen, S. 121 - 165 (Hg. Lukas, C.; Haverkamp, A.; Kunert, R.). Kilomedia, Trier (2011)
          26.
        
            Buchkapitel
            
           Selbstverständnis und Selbstinszenierung bruderschaftlicher Fürsorge. In: Armut. Perspektiven in Kunst und Gesellschaft. Begleitband zur Ausstellung, S. 178 - 185 (Hg. Uerlings, H.; Trauth, N.; Clemens, L.). Wissenschaftliche Buchgesellschaft, Darmstadt (2011)
          Konferenzbeitrag (1)
27.
        
            Konferenzbeitrag
            
           'Und sie bekundeten ihm ihre Teilnahme und trösteten ihn wegen all des Unglücks'. Die Hiobsgeschichte in der italienischen Malerei des 14. und 15. Jahrhunderts. In: Une histoire du sensible: perception des victimes de catastrophe du XIIe au XVIIIe siècle / Eine Geschichte der Sensibilität: Die Wahrnehmung von Katastrophenopfern vom 13. bis zum 18. Jahrhundert, Lorsch 2014. Brepols (2018)
          Sonstige (1)
28.
        
            Sonstige
            
           Fra Filippo Lippi: Pietà, Meister von 1499: Christusprofil, Südl. Niederlande: Diptychon mit Lentulusbrief und Christusprofil, Ansichten Christi. Das Christusbild von der Antike bis zur Gegenwart (Ausstellungskatalog),  S. 126, 132-135 - 136 (2005)
          Beitrag in Sammelwerk (48)
29.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Madonna mit Kind und zwei Engeln. In: Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausstellung, Freiburg, 18.05.2024-03.11.2024), S. 158  - 159 (Hg. Breisig, E. M.; Götzmann, J.). Hirmer, München (2024)
          30.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Madonna dell'Umiltà. In: Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausstellung, Freiburg, 18.05.2024-03.11.2024), S. 160  - 161 (Hg. Breisig, E. M.; Götzmann, J.). Hirmer, München (2024)
          31.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Madonna mit Kind. In: Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausstellung, Freiburg, 18.05.2024-03.11.2024), S. 162 - 163 (Hg. Breisig, E. M.; Götzmann, J.). Hirmer, München (2024)
          32.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Christus am Kreuz mit den Heiligen Benedikt. In: Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausstellung, Freiburg, 18.05.2024-03.11.2024), S. 218 - 219 (Hg. Breisig, E. M.; Götzmann, J.). Hirmer, München (2024)
          33.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Beweinung Christi. In: Bellissimo! Italienische Malerei von der Gotik bis zur Renaissance aus dem Lindenau-Museum Altenburg (Ausstellung, Freiburg, 18.05.2024-03.11.2024), S. 282 - 283 (Hg. Breisig, E. M.; Götzmann, J.). Hirmer, München (2024)
          34.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Disastri, miracoli ed emozioni: l'immagine del Vesuvio tra XV e XVII secolo [Katastrophen, Wunder, Emotionen, Das Bild des Vesuv zwischen dem 15. und 17. Jahrhundert]. In: Eruzioni di carta: quattro secoli di stampa sui vulcani [Buch-Ausbrüche: vulkanisches in historischen Drucken aus vier Jahrhunderten], S. 30 - 43 (Hg. Scirocco, E.; Helas, P.; Maurer, G.; Cecere, D.; Stegemann, H. S. et al.). Federico II University Press - fedOA Press, Neapel (2024)
          35.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Harnglas und Bahrtuch. In: Spitalobjekte. Materielle Kulturen des Spitals in der Vormoderne, Veranstaltung, 2021, S. 75 - 106 (Hg. Dirmeier, A.). Verlag Friedrich Pustet, Regensburg (2023)
          36.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Schöpfung aus dem Schwarzen. In: Nachtgesang, 1 Aufl., S. 145 - 153 (Hg. Buhr, M.; Pereña, H.). Steidl Verlag, Göttingen (2023)
          37.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Christine de Pizan – Dichterin mit Hund. In: Tierstudien, Bd. 24, S. 47 - 57 (Hg. Ullrich, J.). Neofelis, Berlin (2023)
          38.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Das eigene Gewand verschenken. Ein Exempel der Caritas in Mittelalter und Früher Neuzeit. In: Textile gifts in the Middle Ages. Objects, actors, and representations, S. 121 - 146 (Hg. Elster, C.; Michalsky, T.; Luther, S.; Seeberg, S.). Rom (2022)
          39.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Gender roles in 14th and 15th century Italian art. In: Fundamental questions. Gender dimensions in Max Planck research projects, S. 85 - 103 (Hg. Weber, U.). Baden Baden (2021)
          40.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Nackte Armut. Zur Adaption antiker Modelle für Bettlerfiguren in der italienischen Kunst im 15. und frühen 16. Jahrhundert. In: Nackte Gestalten. Die Wiederkehr des antiken Aktes in der Renaissanceplastik, S. 89 - 107 (Hg. Hegener, N.). Petersberg (2021)