Mittelalter und Mittelalterkonzeptionen

 Mittelalter und Mittelalterkonzeptionen

Das Fachgebiet der Mediävistik befindet sich derzeit in einem Transformationsprozess, der das Konzept des "Mittelalters" selbst in Frage stellt. Unser Wissen über das Mittelalter ist stets auch von der jeweiligen Mittelalterkonzeption geprägt. Bauten, Objekte und Bilder wurden im Laufe ihrer Geschichte dem jeweils vorherrschenden Verständnis angepasst und substanziell verändert.

Dieser Forschungsbereich schließt daher explizit Studien zur Restaurierung mittelalterlicher Denkmäler im 19. und 20. Jahrhundert sowie verschiedene Formen von Mittelalterkonzeptionen durch die Jahrhunderte ein und sensibilisiert auf diese Weise auch für Aneignungen mittelalterlicher Kunst in der Frühen Neuzeit. Die methodischen Herausforderungen sind vielfältig und schließen als ein zentrales Anliegen mit ein, das Mittelalter global und interdisziplinär zu erforschen, ohne dabei die Kernkompetenzen zu vernachlässigen, die die Kunstgeschichte als historische Disziplin entwickelt hat. Die Abteilung fördert individuelle Projekte mit einem mikrohistorischen Ansatz, die eine intensive Forschung an einem begrenzten Korpus von Objekten durchführen und dennoch aufzeigen, wie diese an einem Diskurs größeren Maßstabs teilhaben und diesen mitdefinieren. Zu den wichtigsten Themen, die in diesem Forschungsbereich behandelt werden, gehören Fragen des Raums und der Performativität, Materialitäts- und Objektstudien sowie das relativ junge Feld der sound studies und der Untersuchung von soundscapes.

Abteilungsprojekte

Conques in the Global World (abgeschlossen)
Conques ist eine einzigartige Kulturerbestätte, die herausragende Zeugnisse der visuellen, materiellen und rituellen Kultur vom 9. bis zum 21. Jahrhundert bewahrt. Diesen Reichtum in seiner gesamten geographischen wie zeitlichen Ausdehnung zu erschließen, ist Ziel eines interdisziplinären, von der Europäischen Union geförderten Projekts unter Beteiligung der Bibliotheca Hertziana.  mehr

Events

After the Middle Ages (Reception, Remnants, Revival): Architecture and Medievalism

Conference
Public event without registration
18.11.2024 - 19.11.2024
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome

Scaling Conques – The Frames of Reference in Understanding an 'Abbey in a Shell'

International Conference
Public event without registration
10.10.2024 - 11.10.2024
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online

Domes of Byzantium under a Gallic Sky: Uses and Receptions of Neo-Byzantine Architecture in Nineteenth-Century France

Adrien Palladino
Public event without registration
15.04.2024 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online

Cult/Space/Presence of Images. A Workshop on the Art and Cultural Historical Impulses of Hans Belting

Conference
Public event without registration
21.03.2024 09:00 - 22.03.2024 18:30
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, RM 00187 Rome and online (Vimeo)

Il colore nella cultura e nell’arte medievale: teorie, fonti, materiali (1100–1250)

Alberto Virdis
Evento pubblico senza registrazione
08.02.2024 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Roma e online

Medieval Architecture as “Protean Mechanism”: Robert Willis and the Technics of Architectural History

Mark Crinson
Public event without registration
14.11.2023 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online

A Day in Honour of Ursula Nilgen – and her Foundation for Italian Medieval Studies at the Bibliotheca Hertziana

Conference
Public event without registration
06.11.2023 09:45 - 17:15
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome

Art and Matronage: G. E. Street, the ‘Buffalo Girls’, and the Gothic Revival between London and Rome

Alex Bremner
Public event without registration
05.10.2023 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online

Rome 10th Century

Conference
Public event without registration
06.06.2023 - 10.06.2023
Rome, Italy (BHMPI, École française de Rome, Sapienza Università di Roma)

Perceptions of Aging and Old Age: Thresholds and Life-Cycles

Conference
Event open to the public without registration
28.03.2023 09:15 - 29.03.2023 17:30
March 28th: Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online (Vimeo https://vimeo.com/event/2092675) and March 29th: The Norwegian Institute in Rome, Viale Trenta Aprile 33, 00153 Roma (Online via ZOOM)

Ad tartaros: Art in Italy and Mongol Asia circa 1300

Anne Dunlop
Event on site and online
20.09.2022 18:00 - 19:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Writing on Tombs. Narratives, Rules, Inscriptions in Medieval and Early Modern Times

Conference
13.06.2022 09:30 - 14.06.2022 18:00
Roma (Via Gregoriana 22, 00187 Roma) and Naples (Via Mezzocannone 8, Sala Giovanni Pontano, 80134 Napoli)

Zur Medialität des Todes in Spätmittelalter und Früher Neuzeit

Workshop
Online Event via Zoom
25.03.2021 15:00 - 26.03.2021 13:00
Zur Redakteursansicht