The Making of Iridescence in Natural History Drawings
Giulia Simonini, Ph.D.
Das Projekt „The Making of Iridescence in Natural History Drawings“ untersucht am Beispiel des Irisieren die Bedeutung der Verwendung von Farben in naturkundlichen Zeichnungen für die Entwicklung des Farbverständnisses in der frühneuzeitlichen Naturgeschichte und Farbtheorien. Das Projekt will die historische Entwicklung des Irisieren untersuchen, indem es einerseits die Statusänderung der schillernden Farben unter Naturforschern und Naturphilosophen ab der Mitte des 17. Jahrhunderts vergleicht. Andererseits versucht das Forschungsvorhaben zu untersuchen, welche Rolle die Techniken zur Nachahmung des Schillerns in farbigen Zeichnungen bei diesem Wandel spielten.