Forschungsinteressen

Vita

Giulia Simonini ist Postdoktorandin an der Bibliotheca Hertziana - MPI für Kunstgeschichte. MPFG „Visualizing Science in Media Revolutions“ und beschäftigt sich mit dem Irisieren in naturkundlichen Zeichnungen. Sie ist Wissenschafts- (Ph.D. in Berlin) und Kunsthistorikerin (M.A. in Berlin und Krakau) und diplomierte Restauratorin (B.A. in Bologna and Potsdam). Sie promovierte 2021 in  der Wissenschaftsgeschichte an der Technischen Universität Berlin unter der Leitung von Prof. Dr. Friedrich Steinlemit einem Forschungsprojekt über Farbkarten und -Tafeln im 18. Jahrhundert, das nun in Buchform vorliegt (arthistoricum.net, 2025). Von 2021 bis 2025 arbeitete sie als Postdoktorandin im Projekt Dimensionen der techne in den Künsten unter der Leitung von Prof. Dr. Magdalena Bushart (TU Berlin, https://techne.hypotheses.org/ ). Ihr Forschungsschwerpunkt ist die Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft, insbesondere das historische Verständnis von Farbe, die Bedeutung von naturkundlichen Illustrationen und die Rolle, die die Erforschung von Farbe und Natur für die Entwicklung von wissenschaftlichem und künstlerischem Wissen in der Frühen Neuzeit hatte.

Zur Redakteursansicht