Publikationen von Golo Maurer
Alle Typen
    
  Zeitschriftenartikel (3)
1.
        
            Zeitschriftenartikel
            
           Die wiedergefundene Zeit: Italien als deutsches Chronotop 1815-1900. Vormärz, Nachmärz - Risorgimento, Postrisorgimento (Forum Vormärz-Forschung, 27) 27, S. 105 - 124 (2021)
          2.
        
            Zeitschriftenartikel
            
           Überlegungen zu Michelangelos Porta Pia. Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 37 (2006), S. 123 - 162 (2008)
          3.
        
            Zeitschriftenartikel
            
           Michelangelos Projekt für den Tambour des Florentiner Doms. Römisches Jahrbuch der Bibliotheca Hertziana 33, S. 85 - 100 (2003)
          Buch (6)
4.
        
            Buch
            
           Rom. Stadt fürs Leben. Rowohlt, Hamburg (2024), 332 S.
          5.
        
            Buch
            
           Eruzioni di carta: quattro secoli di stampa sui vulcani [Buch-Ausbrüche: vulkanisches in historischen Drucken aus vier Jahrhunderten, hrsg. v. Elisabetta Scirocco, Philine Helas, Golo Maurer, Domenico Cecere, Hanna Sophie Stegemann, Milena Viceconte, Neapel 2024. Federico II University Press - fedOA Press, Neapel (2024), 334 S.
          6.
        
            Buch
            
           Heimreisen. Goethe, Italien und die Suche der Deutschen nach sich selbst. Hamburg (2021)
          7.
        
            Buch
            
           Arkadien? Italiensehnsucht – Facetten einer Deutschen Fixierung. Frankfurt am Main (2019)
          8.
        
            Buch
            
           Preußen am Tarpejischen Felsen - Chronik eines absehbaren Sturzes. Die Geschichte des Deutschen Kapitols 1817-1918. Schnell und Steiner, Regensburg (2005), 322 Seiten S.
          9.
        
            Buch
            
           Michelangelo _ Die Architekturzeichnungen. Entwurfsprozeß und Planungspraxis. Schnell & Steiner, Regensburg (2004)
          Konferenzbeitrag (1)
10.
        
            Konferenzbeitrag
            
           Dipingere quello che non si vede. Le Paludi Pontine nella ricezione dei viaggiatori e pittori tedeschi della prima metà dell'Ottocento. In: Ninfa. Percezioni nella scienza, letteratura e belle arti nel XIX e all'inizio del XX secolo, S. 193 - 198 (Hg. Matheus, M.). Schnell & Steiner, Regensburg (2022)
          Rezension (3)
11.
        
            Rezension
            
           Rezension von: Achim Stiegel: Berliner Möbelkunst vom Ende des 18. Jahrhunderts bis zur Mitte des 19. Jahrhunderts. (2004)
          12.
        
            Rezension
            
           Rezension: Horst Bredekamp: Sankt Peter in Rom und das Prinzip der produktiven Zerstörung. Die Baugeschichte von Bramante bis Bernini, Berlin, 2000. Kunstform 3, 5 (2002)
          13.
        
            Rezension
            
           Rezension von: Geza von Habsburg: Fabergé- Cartier. Rivalen am Zarenhof.
          Beitrag in Sammelwerk (9)
14.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Glanz und (vor allem) Elend – Deutsche Künstler der Romantik in Rom. In: Reframing Friedrich Nerly. Landschaftsmaler, Reisender, Verkaufstalent, S. 103 - 126 (Hg. Denk, C.; Schierz, K. U.; von Taschitzki, T.). München (2022)
          15.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Dipingere quello che non si vede. Le Paludi Pontine nella recezione dei viaggiatori e pittori tedeschi della prima metà dell’Ottocento. In: Ninfa. Percezioni nella scienza, nella letteratura e belle arti nel XIX e all’inizio del XX secolo, S. 193 - 198 (Hg. Matheus, M.). Regensburg (2022)
          16.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           ‘Was Ihnen und andern Freude macht ...‘ – Zeichnen im Zeitalter Goethes. In: Zeichnen im Zeitalter Goethes (Ausstellungskatalog Frankfurt 2022), S. 34 - 37 (Hg. Hennig, M.; Struck, N.). Frankfurt (2022)
          17.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Wo fängt Italien an? Eine Brenner-Elegie. In: Goethes italienische Reise, S. 198 - 211 (Hg. Assmann, P.; Pereña, H.; Ramharter, J.). Mailand (2020)
          18.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Materiality. Calcoli e progetti per la casa di via Mozza. In: Michelangelo. Arte, materia, lavoro, S. 129 - 135 (Hg. Nova, A.; Zanchettin, V.). Venedig (2019)
          19.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Objekte zwischen den Zeiten. Korkmodelle antiker Monumente. In: Perspektiven der Sehnsucht. Korkmodelle antiker Ruinen von Dieter Cöllen. Frankfurt (2018)
          20.
        
            Beitrag in Sammelwerk
            
           Zu Melchior Frommels griechischen Zeichnungen. In: Melchior Frommel, Gesichter Griechenlands. Zeichnungen und Texte aus 60 Jahren. Athen (2018)