Offerta di lavoro dal 21 Febbraio 2023
Die Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom vergibt zum nächstmöglichen Zeitpunkt das
Ursula-Nilgen-Stipendium (Predoc)
Gefördert von der Ursula-Nilgen-Hertziana-Stiftung werden in der Abteilung von Prof. Dr. Tanja Michalsky 6-monatige Stipendien ausgeschrieben.
Gefördert werden Dissertationsprojekte zur mittelalterlichen Kunst ltaliens (bis etwa 1250) durch einen 6-monatigen Aufenthalt an der Bibliotheca Hertziana – Max-Planck-Institut für Kunstgeschichte in Rom. Das Stipendium wird in Höhe von 1.365 EUR/Monat zzgl. einer Auslandzulage in Höhe von 818 EUR/Monat gezahlt.
Kandidat:innen müssen als Doktorand:innen an einer Universität eingeschrieben sein. Die Bewerbung mit tabellarischem Lebenslauf, kurzer Projektbeschreibung mit Auswahlbibliographie und Arbeitsplan sowie der Angabe der Kontaktadressen zweier potenzieller Referenzpersonen (keine Empfehlungsschreiben) kann in deutscher, italienischer oder englischer Sprache verfasst sein. Gute italienische Sprachkenntnisse werden vorausgesetzt. Es wird erwartet, dass Zwischenergebnisse der Forschung während des Aufenthalts am Institut präsentiert und die Möglichkeiten des Instituts für Vorträge und Veröffentlichungen genutzt werden.
Die Bewerbungen können bis zum 1. Mai 2023 auf dem Bewerbungsportal der Bibliotheca Hertziana (https://recruitment.biblhertz.it/position/12288002) eingereicht werden. Die Bewerbungsgespräche werden im Mai 2023 stattfinden.
Die MPG strebt nach Geschlechtergerechtigkeit und Vielfalt. Ferner will die MPG den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben. Ebenso hat die MPG sich zum Ziel gesetzt, mehr schwerbehinderte Menschen zu beschäftigen. Bewerbungen Schwerbehinderter sind ausdrücklich erwünscht.