Stellenangebot vom 30. April 2025
Ein Jahr Arbeiten in Rom!
Die Bibliotheca Hertziana in Rom ist ein international renommiertes Forschungsinstitut der Max-Planck-Gesellschaft zur Förderung der Wissenschaften e.V. und betreibt als innovative Forschungseinrichtung Grundlagenforschung im Bereich der italienischen Kunstgeschichte.
Zum 01. September 2025 suchen wir für das Team der Bibliothek im Rahmen einer Elternzeitvertretung für 12 Monate
eine/n Bibliothekar/-in (m/w/d) (Bachelor Dipl.-Bibl.)
Ihre Aufgaben:
- Erwerbung, Inventarisierung und Katalogisierung von Monographien und fortlaufenden Ressourcen mit den Bibliothekssystemen Aleph und Alma im Bibliotheksverbund Bayern und dem Kubikat-Verbund
Was Sie mitbringen:
- ein abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Bachelor/Diplom(FH)) im Bereich Bibliothekswesen oder eine vergleichbare Qualifikation mit entsprechender Tätigkeit und Erfahrung
- Kenntnisse der Bibliothekssysteme Aleph und Alma
- fundierte Kenntnisse bibliothekarischer Regelwerke (RDA, RAK-WB, GND)
- ein hohes Maß an Eigeninitiative, Team- und Kommunikationsfähigkeit
- Sicherheit im Umgang mit Datenbanken und MS-Office-Anwendungen
Erforderlich sind sehr gute Deutsch- und gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift, Italienischkenntnisse wären von Vorteil.
Was wir bieten:
Sie erwartet eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einer renommierten Forschungsbibliothek, ein freundliches Umfeld mit engagierten WissenschaftlerInnen aus aller Welt und ein Arbeitsplatz im historischen Zentrum Roms.
Wir bieten bei Vorliegen der entsprechenden persönlichen Voraussetzungen eine Bezahlung bis zu TVÖD EG 9c mit entsprechenden Auslandszulagen nach den Sonderregelungen gem. § 45 BT-V zzgl. Umzugskostenvergütung, Sozialleistungen werden wie im öffentlichen Dienst (Bund) gewährt.
Ihr Arbeitsplatz liegt in der Stadtmitte Roms und ist gut mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen. Darüber hinaus bieten wir eine gute Work-Life-Balance sowie Vereinbarkeit von Beruf und Familie durch hohe Flexibilität und gute Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten.
Die Max-Planck-Gesellschaft setzt sich für Chancengleichheit und Vielfalt ein und begrüßt Bewerber*innen aus allen Teilen der Gesellschaft, unabhängig von Geschlecht, ethnischer Herkunft, Behinderung oder sexueller Orientierung. Ferner will die Max-Planck-Gesellschaft e.V. den Anteil an Frauen in den Bereichen erhöhen, in denen sie unterrepräsentiert sind. Frauen werden deshalb ausdrücklich aufgefordert, sich zu bewerben.
Bitte laden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Motivationsschreiben, tabellarischem Lebenslauf mit Angabe von Fremdsprachenkenntnissen, Kopien von Zeugnissen sowie Angaben zur zeitlichen Verfügbarkeit auf folgende Plattform hoch: https://recruitment.biblhertz.it
Bewerbungsschluss: 31.05.2025
Kontakt: Dr. Golo Maurer, Leiter der Bibliothek
E-Mail: maurer@biblhertz.it , Tel.: +39-06-69 99 32 82