Transnationale Wissenschaftsgeschichte

Historische Forschung muss sich heute stets ihrer eigenen Geschichtlichkeit bewusst sein.

Ausgehend vom laufenden Projekt über die globale Rezeptionsgeschichte der Kunstgeschichtlichen Grundbegriffe Heinrich Wölfflins und der Herausgabe seiner Gesammelten Werke, die für die Italienforschung von großer Bedeutung sind, soll die kunsthistorische Wissenschaftsgeschichte in transnationaler Perspektive als eine Migration der Ideen, der Texte sowie der Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler konzipiert werden.

Bestandteil dessen ist auch eine kritische Reflektion über die Globalisierung historischer und aktueller wissenschaftlicher Techniken, wie Fotografien und Bilddatenbanken. An der frühen Indienforschung lässt sich beispielsweise die methodenhistorische Frage nach Form und Formalismus sowie nach der geometrischen Abstraktion als moderne Universalsprache der Kunst, der künstlerischen Forschung und Kunstwissenschaft untersuchen, die ihre Wurzeln in der italienischen Klassik haben.

Angeregt werden soll eine kritische Methoden- und Wissenschaftsgeschichte, die die italienische Kunst, Architektur und Kunsttheorie der frühen Neuzeit in den Fokus transnationaler ästhetischer Diskurse und in den Rahmen einer Begriffsgeografie stellt.

 

Events

Italianisms in Soviet Architecture of the Thaw Era

Christian Toson
Public event without registration
26.09.2023 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome and online

Art as Project, Project as Art: Antonio Dias and Painting after Conceptual Art

Sérgio Bruno Martins
Online event via Zoom
13.06.2023 14:00 - 16:00
Zoom Platform

Neobaroque Modern: Oscar Niemeyer and the Construction of a Brazilian Identity

Tristan Weddigen
08.02.2023 18:00 - 19:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rome

Connected Constellations. Networks of Artistic and Political Solidarity with Chile

Workshop
02.02.2023 09:45 - 17:30
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, RM 00187 Rome and online (Vimeo)

Research Seminars Series "Methodology and Ideology: Critical Perspectives on the Historical Paradigms of Art History"

W. J. T. Mitchell
Event on-site and online
15.11.2022 14:00 - 16:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Research Seminars Series "Methodology and Ideology: Critical Perspectives on the Historical Paradigms of Art History"

David Ganz
Event on-site and online
07.11.2022 11:00 - 13:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Research Seminars Series "Methodology and Ideology: Critical Perspectives on the Historical Paradigms of Art History"

Joris van Gastel
Online event via Zoom and on site (previous registration)
30.09.2022 14:00 - 16:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Research Seminars Series "Methodology and Ideology: Critical Perspectives on the Historical Paradigms of Art History"

Eric Michaud
Event on site and via Zoom
31.05.2022 14:00 - 16:00
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Radical Statecraft: Transforming Institutions through Imaginative Practice

Aria Spinelli and Chiara De Cesari
Online event via Zoom and on site
05.04.2022 10:15 - 12:30
Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom

Rudiments and Revenants: Warburg, Darwin and the Biology of Gesture

Matthew Vollgraff
Online event via Zoom and on site (previous registration)
13.12.2021 14:00 - 16:00
Zur Redakteursansicht