Hertziana Insights - Kunsthistorische Forschung im Video

Die Hertziana Insights erproben die Möglichkeiten des Mediums Film für die Wissenschaftskommunikation in der Kunstgeschichte und streben die Vermittlung der methodologisch und geographisch neu aufgestellten Forschungsvorhaben des Instituts an.

Wie kann kunsthistorische Forschung, die zunehmend interdisziplinäre und intermediale Fragestellungen verfolgt, und Objekten und ihrer Materialität eine hohe Relevanz zuweist, sowohl internen als auch externen Zielgruppen anschaulich kommuniziert werden? Mit den Hertziana Insights, strukturiert als knappe geisteswissenschaftliche Online-Dokumentationen (15–20 Min.), haben wir einen unmittelbaren Zugang im Videoformat zu einigen am Institut bearbeiteten Themenbereichen favorisiert.

In den Videos werden für die Forschung relevante Objekte vor Ort konkret in ihrem historischen Kontext und unter Berücksichtigung ihrer Materialität, Gestalt und Raumwirkung vorgestellt. Interviews mit Zeitzeugen und den Wissenschaftler:innen schaffen eine authentische Kommunikationssituation, die den Forschenden Gelegenheit gibt unmittelbar anhand der Objekte Fragestellungen, Methodik und Forschungsergebnisse darzulegen. Für die Betrachter werden so Orte, Personen und Objekte greifbar, die sonst nicht in gleicher Weise zugänglich wären (Archive, Künstlerstudios, historisches Filmmaterial, Depots von Museen, Privatsammlungen etc.). Die behandelten Themen werden durch historisches Material aus Film- und Fernseharchiven ergänzt.

Den internationalen Forschungspartnern und verschiedensprachigen externen Zielgruppen (v.a. in Deutschland & Italien) Rechenschaft tragend, werden die Videos mehrsprachig untertitelt. Da in einigen Fällen die interviewten Personen auch Zeitzeugen des untersuchten Themenfelds sind, werden die Videos durch separat gespeicherte, längere Interviews ergänzt, sodass außerdem neues, originäres audiovisuelles Material für zukünftige Forschungsanliegen archiviert wird.

Massimo Piersanti, Ausstellungsfotografie im Rom der 1970er Jahre
Das Format der Wechselausstellung wird in der Nachkriegszeit zunehmend zur zentralen Vermittlungsinstanz zeitgenössischer Kunst. Die Temporalität der Ausstellungen weist ihrer spezifischen fotografischen Dokumentation und Inszenierung eine zentrale Bedeutung zu. mehr
Pablo Echaurren und die Jahre der Gegenkultur
Das Video wendet sich den 70er Jahren und der Gegenkultur zu, eben jenen Jahren als auch in Italien die Studierendenbewegung ihr Gesicht verändert. Die Gegenkultur bricht mit allen Handlungsmustern, auch mit dem Erbe von ’68. mehr
Neapel als Palimpsest. Naturkatastrophen
Die Stratifikation Neapels zu erkennen und zu erklären, dieses Ziel hat sich der Forschungsschwerpunkt Neapel als Palimpsest gesetzt. Das Video zeigt auf, dass diese komplexe Schichtung nicht nur auf der gesellschaftlichen Entwicklung und Gestaltung des urbanen Raums beruht, sondern auch maßgeblich von diversen Naturkatastrophen geprägt wurde. mehr

Weitere Videos

Supporting Scholars at Risk
In dem Video porträtieren wir unsere sieben ukrainischen und russischen Stipendiat:innen, die von der Bibliotheca Hertziana seit dem Beginn der russischen Invasion in der Ukraine unterstützt werden. mehr
Zur Redakteursansicht