Blut: Metapher – Medium – Materie

Workshop

  • Öffentliche Veranstaltung ohne Voranmeldung
  • Inizio: 24.11.2025 09:45
  • Fine: 25.11.2025 13:00
  • Relatore: Workshop
  • Luogo: Villino Stroganoff, Via Gregoriana 22, 00187 Rom
  • Contatto: raffaele.rossi@biblhertz.it
Blut: Metapher – Medium – Materie
Wie kaum einer anderen Flüssigkeit wird Blut die Rolle eines in seiner symbolischen Komplexität wirkmächtig aufgeladenen Bedeutungsträgers zuteil. Dies zeigt sich medienübergreifend in einer ganzen Bandbreite von Objekten, deren semantische Vielschichtigkeit sich über jeweils ganz spezifische materialästhetische Eigenschaften von Blut zu entfalten vermag.

Im Kontext aktueller kunsthistorischer Diskurse zu Materialität und Medialität möchte der Workshop einen differenzierten Blick auf die komplexen Bedeutungsdimensionen von Blut in der visuellen Kultur des Mittelalters und der Frühen Neuzeit richten. Neben der Auseinandersetzung mit Blut in der Kunsttheorie sowie mit bildkünstlerischen Visualisierungsstrategien von Blut in den Medien der Malerei und Bildhauerei widmet sich der Workshop Themenfeldern wie dem Zeichnen, Schreiben und Signieren mit Blut, Blutreliquien und Blutwundern, aber auch Materialien, die aufgrund ihrer spezifischen physikalischen Eigenschaften auf symbolischer Ebene mit Blut in Verbindung gebracht wurden.



PROGRAMM

Montag, 24. November

09:45
Einführung
Johannes Gebhardt (Universität Leipzig) / Tanja Michalsky (BHMPI)

Moderation: Adrian Bremenkamp (BHMPI)

10:30
The Martyrs‘ Blood in Late Antique Christianity: Materialities, Mises-en-scène, Representations
Vladimir Ivanovici (Accademia di architettura Mendrisio – Università della Svizzera italiana)

11:15 PAUSE

11:45
Blood by Proxy, or the Great Bloody Bait-and-Switch
John Lansdowne (Boston College)

12:30
Tezontle: Blood, Stone, and Trauma in Colonial Mexico City
Joris van Gastel (Universität Leipzig)

13:15 MITTAGESSEN

Moderation: Anna Magnago Lampugnani (BHMPI)

14:15
(Kunst-)Geschichte als Blutspur. Politische Erinnerungsobjekte in der Frühen Neuzeit
Anna Pawlak (Universität Zürich)

15:00
Bloody Evidence
Beate Fricke (Universität Bern)

15:45 PAUSE

16:15
Red Ink: Blood Bonds in Early Modern Europe
Jasmin Mersmann (Freie Universität Berlin)

17:00
Blood in the Archive: the ›Devil’s Crucifixes‹ and the Pictorial Geographies of the Faustian Pact
Chiara Franceschini (LMU München/Università di Pisa)

19:30 DINNER

Dienstag, 25. November

Moderation: Johannes Gebhardt (Universität Leipzig)

09:30
Zeichenhaftes Blut. Das ›Lebende Kreuz‹ und die Bildpolitik im Ferrara des Cinquecento
Sven Jakstat (Gemäldegalerie, Staatliche Museen zu Berlin)

10:15
The Mechanics of Blood: Pressure, Impact, Reflux
Frank Fehrenbach (Universität Hamburg)

11:00 PAUSE

11:30
Cyparissus’ Hirsch: Zum blutigen Leid jägerlicher Beute
Maurice Saß (Alanus Hochschule, Alfter)

12:15
Schlussdiskussion

13:00
Ende des Workshops


Scientific Organization: Johannes Gebhardt, Tanja Michalsky

Go to Editor View